DATENSCHUTZ ERKLÄRUNG


Bodenseeoptik

Inhaber Jörg Graetzinger
Friedrichshafener Straße 77
88131 Lindau

Tel: +49 8382 942 25 88
Mail: info(at)bodenseeoptik.de
Web: www.bodenseeoptik.de

Stand: 31.01.2025

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Deiner persönlichen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer gesetzlicher Vorgaben. Dabei halten wir uns an die Grundsätze der Datenminimierung, Zweckbindung und Transparenz. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bodenseeoptik
Inhaber: Jörg Graetzinger
Friedrichshafener Straße
7788131 Lindau
E-Mail: info(at)bodenseeoptik.de

3. Welche Daten verarbeiten wir und warum?

Wir erheben verschiedene Daten, wenn Du unsere Website besuchst, und verarbeiten sie zu unterschiedlichen Zwecken. Dabei achten wir auf die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung.

a) Kontaktformular

  • Welche Daten? Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext.

  • Warum? Um Deine Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten.

  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

b) Newsletter

  • Welche Daten? Deine E-Mail-Adresse.

  • Warum? Um Dir unseren Newsletter mit Informationen und Angeboten zuzusenden.

  • Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink findest Du in jedem Newsletter oder Du kontaktierst uns unter info(at)bodenseeoptik.de.

c) Cookies und Tracking-Daten

  • Welche Daten?

    • IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten, Klickverhalten.

    • Cookies speichern Informationen über Deine Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen).

  • Warum?

    • Technisch notwendige Cookies: Gewährleistung der Funktionalität unserer Website.

    • Statistik und Marketing: Verbesserung der Inhalte, Analyse des Nutzungsverhaltens und personalisierte Werbung.

  • Rechtsgrundlage:

    • Technisch notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    • Statistik- und Marketing-Cookies: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen findest Du in unseren Cookie-Einstellungen.

d) Traffic-Daten und Website-Aktivitäten

  • Welche Daten?

    • Traffic-Daten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe).

    • Besucherquellen (z. B. Suchmaschinen oder Direktzugriffe).

    • Keywordsuche (Begriffe, über die Du auf unsere Seite gelangst).

    • Standortdaten (z. B. anhand anonymisierter IP-Adressen).

    • Inhalte der besuchten Seiten und Aktivätsprotokolle (Reihenfolge und Häufigkeit von Seitenaufrufen).

    • Formular- und Button-Conversions (z. B. Klicks auf Kontaktformulare).

    • Keywords der internen Website-Suche.

    • Anzahl der RSS-Abonnenten.

  • Warum?

    • Analyse und Optimierung der Website, um Inhalte und Navigation zu verbessern.

    • Marketingmaßnahmen, um die Nutzererfahrung zu personalisieren.

  • Rechtsgrundlage:

    • Technisch notwendige Daten: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    • Marketing- und Analysezwecke: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

e) Kommentarfunktion im Blog

  • Welche Daten? Name, E-Mail-Adresse (optional), Kommentartext.

  • Warum? Um Deinen Kommentar zu veröffentlichen und gegebenenfalls Rückfragen zu klären.

  • Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Hosting

Unsere Website wird von Squarespace Ireland Limited gehostet:
Squarespace House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland.
Die Datenverarbeitung durch Squarespace erfolgt gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in Drittländer (z. B. USA) übertragen werden. Hierbei werden Standardvertragsklauseln genutzt, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

5. Tracking- und Analysetools

Wir nutzen folgende Dienste:

a) Google Search Console

  • Zweck: Analyse des Suchverhaltens und Optimierung der Website.

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Hinweis: Es kann zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen.

b) Squarespace-internes Analysetool

  • Daten: IP-Adresse, Browser, Seitenaufrufe.

  • Zweck: Optimierung der Website.

  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Einbindung externer Dienste

Wir binden externe Dienste ein, um Inhalte bereitzustellen:

  • Google Maps:

    • Zweck: Darstellung von interaktiven Karten zur besseren Standortfindung.

    • Welche Daten? IP-Adresse, Standortdaten (sofern aktiviert), Nutzungsverhalten.

    • Datenübertragung: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übertragung von Daten in die USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass EU-Bürger*innen hiergegen rechtlich vorgehen können.

    • Datenschutzerklärung von Google Maps: https://policies.google.com/privacy.

  • Instagram und Facebook:

    • Zweck: Einbindung von Social-Media-Inhalten und Ermöglichung von Interaktionen (z. B. Likes, Kommentare).

    • Welche Daten? IP-Adresse, Browserdetails, Nutzungsverhalten und Interaktionen mit den Social-Media-Plugins (z. B. Likes, Kommentare).

    • Datenübertragung: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übertragung von Daten in die USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass EU-Bürger*innen hiergegen rechtlich vorgehen können.

    • Datenschutzerklärungen: Instagram & Facebook

  • Elfsight:

    • Zweck: Anzeige von Google-Bewertungen.

    • Welche Daten? IP-Adresse, Nutzungsverhalten im Zusammenhang mit der Einbindung der Bewertungen.

    • Datenübertragung: Mögliche Übertragung in Drittländer, insbesondere die USA. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Übertragung von Daten in die USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf die Daten zugreifen können, ohne dass EU-Bürger*innen hiergegen rechtlich vorgehen können.

    • Datenschutzerklärung von Elfsight: https://elfsight.com/privacy-policy/.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Speicherdauer richtet sich nach den Bestimmungen der jeweiligen Anbieter. Bitte beachte die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste für weitere Details.

7. Deine Rechte

Du hast folgende Rechte:

  • Auskunft: Welche Daten verarbeiten wir?

  • Berichtigung: Falls Deine Daten nicht korrekt sind.

  • Löschung: Deine Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

  • Widerruf: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Deiner Daten.

  • Datenübertragbarkeit: Falls Du Deine Daten zu einem anderen Dienst mitnehmen möchtest.

Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bodenseeoptik ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Tel: +49 981 180093-0
Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de/

8. Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter:
Jörg Graetzinger
Friedrichshafener Straße, 7788131 Lindau
info(at)bodenseeoptik.de

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben anzupassen.

10. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Deine Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Zu den Maßnahmen gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung (z. B. SSL/TLS), regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsvorkehrungen sowie die Minimierung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf notwendige Personen.